News

Gut zu wissen! Was ist passiert – was ist los – was steht an?

Unser News-Blog versorgt Sie an dieser Stelle mit Neuigkeiten rund um unsere Steuerkanzlei. Regelmäßig erhalten Sie aktuelle Meldungen, Veranstaltungstermine und Publikationen rund um effiziente und steuerliche Lösungen. Wir verfolgen für Sie Änderungen in der Steuergesetzgebung und informieren Sie über die aktuellste Rechtsprechung zum Thema Steuern.

Immer auf dem aktuellsten Stand – schauen Sie in unser Kanzleimagazin – ein Blick lohnt sich!

Neue Ausgabe ist online

Unser aktuellstes Kanzleimagazin Nummer 28/2025 wurde veröffentlicht. Hier finden Sie interessante Steuer-News.

Registrieren Sie sich noch heute und erhalten Sie dafür dieses und folgende Magazine per Newsletter-Link.

Magazin Tunal 28 04 2025
Tunal Steuerberatung in Dortmund.

Kanzleiumzug

Der Kanzleiumzug in die Dortmunder Innenstadt ist abgeschlossen. Sie finden uns nun in der Kampstrasse 41 – 44137 Dortmund. Zwei Fahstühle sorgen für einen bequemen Weg in unsere neuen Räumlichkeiten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Zu den weitere Kontaktdaten…

Wo auch immer Sie sind

Wir lösen Ihre schwierigsten und komplexesten steuerlichen Probleme

F(requently) A(sked) Q(uestions)

Kosten für die Steuerberatung sind als Werbungskosten oder Betriebsausgaben absetzbar, wenn sie zur Ermittlung Ihrer Einkünfte anfallen, also beruflich veranlasst sind. Privat veranlasste Steuerberatungskosten können Sie nicht von der Steuer absetzen.

Nicht grundsätzlich. Wenn Sie Ihre Steuererklärung freiwillig machen, können Sie jedes Jahr aufs Neue entscheiden, ob sich die Einkommensteuererklärung für Sie lohnt oder nicht. Sie rutschen nicht in die Pflicht, nur weil Sie einmal angefangen haben, Ihre Steuern freiwillig zu erklären.

Wichtig zu wissen: die Behörde darf nur die sogenannten Stammdaten, aber keine Kontenbewegungen oder Kontenstände abfragen (§ 93 Abs. 7 AO). Erfolgt die Abfrage im Rahmen eines Steuerstrafverfahrens ist die Informationspflicht der Steuerbehörden so nicht gegeben (§ 24c Abs. 3 Nr.21) 12.2010)).
Doch die Finanzverwaltung will zumeist noch weiter zurückgehen und wendet einen Kniff an: Die Nichtabgabe einer Steuererklärung sei nämlich stets eine Steuerhinterziehung, mindestens aber eine leichtfertige Steuerverkürzung. Und dann kann sich die Festsetzungsfrist auf fünf oder gar zehn Jahre verlängern. (26.09.2022)
Das Finanzamt hat mehrere Möglichkeiten die Mieteinnahmen eines Vermieters zu prüfen. Da in Deutschland Immobilienkäufe notariell beglaubigt werden, erhalten Finanzämter Informationen darüber. Das Finanzamt kann zudem über die Steuererklärung des Mieters auf den Vermieter aufmerksam werden. (18.02.2022)
Bei Immobilien gibt es die Grundsteuer, die jährlich fällig wird. Sie wird von den Kommunen selbst festgelegt. Beim Kauf einer Immobilie ist eine Grunderwerbsteuer zu zahlen, welche jedes Bundesland individuell festlegt. Zudem beziehen sich auch die Spekulationssteuer und die Erbschaftssteuer auf Immobilien.
Natürlich können Sie den Steuerberater auch im laufenden Jahr wechseln. Allerdings sollten Sie immer darauf achten, dass der Zeitpunkt sinnvoll gewählt wird. Ihr alter Steuerberater kann für die begonnenen Arbeiten ein Teilhonorar verlangen.
Als Faustregel gilt: Je weniger Fachwissen oder Interesse Sie in Steuerfragen mitbringen, und je komplexer Ihr Steuerfall ist, desto eher lohnt sich der Gang zum Steuerberater.